Schnelllesen ist in der heutigen informationsreichen Welt eine wertvolle Fähigkeit. Eine effektive Methode zur Verbesserung Ihrer Lesegeschwindigkeit und Ihres Leseverständnisses ist das Üben mit Schultz-Tabellen. Diese Tabellen, auch Zahlenmatrizen genannt, verbessern Ihre visuelle Aufmerksamkeitsspanne, Konzentration und Augenbewegungskontrolle. Regelmäßiges Üben mit Schultz-Tabellen kann Ihre Lesegeschwindigkeit und Ihre kognitiven Fähigkeiten deutlich steigern. Dieser Artikel erläutert, wie Sie mit Schultz-Tabellen-Übungen Ihre Schnelllesefähigkeiten verbessern können.
Was sind Schultz-Tabellen?
Schultz-Tabellen sind Raster mit zufällig angeordneten Zahlen, typischerweise von 1 bis 25. Ziel ist es, die Zahlen so schnell wie möglich in der richtigen Reihenfolge zu finden und zu berühren oder darauf zu zeigen. Diese Übung trainiert Ihre Augen, sich effizient über die Seite zu bewegen, reduziert das Subvokalisieren und verbessert die Konzentration. Durch die Minimierung unnötiger Augenbewegungen und die Steigerung der Konzentration können Sie schneller und effektiver lesen.
Die Einfachheit der Schultz-Tabellen macht sie für jeden zugänglich, unabhängig von Alter und Lesefähigkeit. Die Übung kann durch Variation der Rastergröße und des Zahlenbereichs an unterschiedliche Fähigkeitsstufen angepasst werden. Regelmäßiges Üben ist der Schlüssel, um den vollen Nutzen dieser Technik zu entfalten.
Vorteile der Verwendung von Schultz-Tabellen
Die Integration von Schultz-Tabellen in Ihre Leseroutine bietet zahlreiche Vorteile, die über das Schnelllesen hinausgehen. Dazu gehören verbesserte Konzentration, erhöhte visuelle Aufmerksamkeitsspanne, reduzierte Subvokalisierung und eine bessere Kontrolle der Augenbewegungen. Lassen Sie uns jeden dieser Vorteile genauer betrachten.
- Verbesserte Konzentration: Schultz-Tische erfordern intensive Konzentration und trainieren Ihr Gehirn, Ablenkungen auszublenden und die Aufmerksamkeit auf die anstehende Aufgabe zu richten.
- Verbesserte visuelle Aufmerksamkeitsspanne: Die Übung erweitert Ihre Fähigkeit, Informationen auf einen Blick wahrzunehmen und zu verarbeiten, sodass Sie pro Fixierung mehr Wörter aufnehmen können.
- Reduzierte Subvokalisierung: Indem Sie Ihre Augen trainieren, sich effizienter zu bewegen, können Sie die Angewohnheit minimieren, Wörter im Kopf lautlos auszusprechen, was die Lesegeschwindigkeit verlangsamt.
- Bessere Kontrolle der Augenbewegungen: Schultz-Tabellen helfen dabei, sanftere und kontrolliertere Augenbewegungen zu entwickeln und so Regressionen und Fixierungen auf einzelne Wörter zu reduzieren.
Diese Vorteile tragen zusammen zu einem effizienteren und angenehmeren Leseerlebnis bei. Regelmäßiges Üben kann sowohl die Lesegeschwindigkeit als auch das Leseverständnis deutlich verbessern.
So führen Sie Schultz-Tabellen-Übungen durch
Die Durchführung der Schultz-Tabellen-Übungen ist unkompliziert, aber Konsequenz und die richtige Technik sind für optimale Ergebnisse unerlässlich. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Einstieg:
- Erstellen Sie eine Schultz-Tabelle: Sie finden druckbare Schultz-Tabellen online oder erstellen Ihre eigene mit einem Tabellenkalkulationsprogramm. Achten Sie darauf, dass die Zahlen im Raster zufällig angeordnet sind.
- Suchen Sie sich eine ruhige Umgebung: Wählen Sie einen ruhigen und angenehmen Ort, an dem Sie sich ohne Ablenkungen konzentrieren können.
- Positionieren Sie sich richtig: Setzen Sie sich aufrecht hin und halten Sie den Tisch in angenehmer Entfernung von Ihren Augen.
- Beginnen Sie mit der Übung: Suchen Sie zunächst die Zahl 1, dann 2, 3 usw. in der angegebenen Reihenfolge. Zeigen Sie mit dem Finger oder einem Stift auf die Zahlen, die Sie gefunden haben.
- Verfolgen Sie Ihre Zeit: Verwenden Sie einen Timer, um zu erfassen, wie lange Sie zum Ausfüllen der Tabelle benötigen. So können Sie Ihren Fortschritt im Laufe der Zeit überwachen.
- Regelmäßig wiederholen: Versuchen Sie, jeden Tag 10–15 Minuten mit den Schultz-Tabellen zu üben.
Konzentrieren Sie sich auf Genauigkeit und Geschwindigkeit. Wenn Sie besser werden, können Sie die Größe der Tabelle oder den Zahlenbereich erweitern, um sich selbst weiter herauszufordern.
Tipps für effektives Üben mit Schultz-Tabellen
Um den Nutzen der Schultz-Tabellen-Übungen zu maximieren, beachten Sie diese hilfreichen Tipps:
- Beginnen Sie mit kleineren Tabellen: Wenn Sie mit Schultz-Tabellen noch nicht vertraut sind, beginnen Sie mit kleineren Rastern (z. B. 3 x 3 oder 4 x 4) und erhöhen Sie die Größe schrittweise, während Sie Fortschritte machen.
- Fokus auf das zentrale Sehen: Versuchen Sie, die umgebenden Zahlen mit Ihrem peripheren Sehen wahrzunehmen, während Sie sich auf die aktuelle Zahl konzentrieren. Dadurch erweitert sich Ihr Blickfeld.
- Augenbewegungen minimieren: Trainieren Sie Ihre Augen, sich reibungslos und effizient zwischen Zahlen zu bewegen und so unnötige Fixierungen und Regressionen zu reduzieren.
- Vermeiden Sie Subvokalisierung: Widerstehen Sie dem Drang, die Zahlen im Kopf auszusprechen. Konzentrieren Sie sich darauf, sie visuell zu erkennen und zu lokalisieren.
- Regelmäßiges Üben: Beständigkeit ist der Schlüssel. Üben Sie täglich mit den Schultz-Tabellen, auch wenn es nur ein paar Minuten sind.
- Verfolgen Sie Ihren Fortschritt: Führen Sie ein Protokoll Ihrer Abschlusszeiten, um Ihre Fortschritte zu überwachen und motiviert zu bleiben.
- Variieren Sie die Übung: Um die Sache interessant zu halten, versuchen Sie, verschiedene Variationen der Schultz-Tabellen zu verwenden, beispielsweise solche mit Buchstaben oder Symbolen anstelle von Zahlen.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihre Schultz-Tabellen-Praxis verbessern und Ihre Fortschritte beim Schnelllesen beschleunigen.
Integration von Schultz-Tabellen in andere Schnelllesetechniken
Schultz-Tabellen sind am effektivsten, wenn sie mit anderen Schnelllesetechniken kombiniert werden. Hier sind einige ergänzende Methoden, die Sie in Ihre Leseroutine integrieren können:
- Metronomtraining: Verwenden Sie ein Metronom, um ein gleichmäßiges Tempo für Ihre Augenbewegungen festzulegen und so eine konstante Lesegeschwindigkeit beizubehalten.
- Techniken zur Lesegeschwindigkeit: Verwenden Sie einen Zeiger, z. B. Ihren Finger oder einen Stift, um Ihren Blick über die Seite zu führen. Dies kann helfen, Regressionen zu vermeiden und die Konzentration aufrechtzuerhalten.
- Chunking: Trainieren Sie, Wortgruppen (Chunks) statt einzelner Wörter gleichzeitig zu lesen. Dies erweitert Ihren Blickwinkel und reduziert die Anzahl der Fixationen.
- Vermeidung von Subvokalisierung: Üben Sie, den Drang, Wörter im Kopf lautlos auszusprechen, bewusst zu unterdrücken. Techniken wie Kaugummikauen oder Summen können helfen.
- Leseverständnisübungen: Testen Sie nach dem Schnelllesen regelmäßig Ihr Verständnis, um sicherzustellen, dass Sie die Informationen effektiv behalten.
Durch die Kombination von Schultz-Tabellen mit diesen Techniken können Sie ein umfassendes Schnellleseprogramm erstellen, das Ihre Lesegeschwindigkeit und Ihr Leseverständnis maximiert.
Fortgeschrittene Schultz-Tabellen-Übungen
Sobald Sie die grundlegenden Schultz-Tabellen-Übungen beherrschen, können Sie sich mit fortgeschrittenen Variationen weiterentwickeln. Diese Variationen können Ihnen helfen, Ihre Grenzen zu erweitern und Ihre Schnelllesefähigkeiten weiter zu verbessern.
- Größere Tabellen: Erhöhen Sie die Größe der Schultz-Tabelle auf 5×5, 6×6 oder noch größere Raster. Dies erfordert mehr Konzentration und visuelle Aufmerksamkeit.
- Tabellen mit Buchstaben oder Symbolen: Verwenden Sie Schultz-Tabellen mit Buchstaben oder Symbolen anstelle von Zahlen. Dies erhöht die Komplexität und fordert Ihr Gehirn auf neue Weise.
- Umgekehrte Reihenfolge: Versuchen Sie, die Zahlen nicht in aufsteigender Reihenfolge zu suchen, sondern in absteigender Reihenfolge (z. B. von 25 bis 1).
- Abwechselnde Muster: Erstellen Sie ein Muster zum Suchen der Zahlen, z. B. indem Sie zuerst alle ungeraden Zahlen und dann alle geraden Zahlen suchen.
- Duales Arbeiten: Versuchen Sie, die Schultz-Tabellen-Übungen durchzuführen, während Sie Musik oder einen Podcast hören. Das fordert Ihre Konzentrationsfähigkeit und Ihr Multitasking-Können heraus.
Diese fortgeschrittenen Übungen können Ihnen helfen, Plateaus zu überwinden und Ihre Schnelllesefähigkeiten weiter zu verbessern. Denken Sie daran, den Schwierigkeitsgrad schrittweise zu erhöhen, wenn Sie besser werden.